Zum Hauptinhalt springen

Drei Fragen an den Bürgermeisterkandidaten

10.09.2025 NGZ: Neuß Grevenbroicher Zeitung

Die NGZ hat mich wie alle anderen Kandidaten gefragt:

  1. Was lieben Sie an Kaarst?
  2. Welches Thema steht für Sie im Mittelpunkt?
  3. Was macht Sie als Mensch aus?

Hier sind meine Antworten:

Was lieben Sie an Kaarst?

Kaarst ist für mich eine Stadt mit Herz und Lebensqualität. Hier kennt man sich, packt gemeinsam an und hat den Blick nach vorn. 

Kaarst verbindet das Beste aus Stadt und Dorf: kurze Wege, grüne Lieblingsorte, ein starkes Ehrenamt – und Menschen, die etwas bewegen wollen. Kultur hat bei uns einen festen Platz: Ob Schützenfest, Konzert, Theater oder Kunstprojekt – der Kalender ist voller Leben. 

Und unsere Lage? Einfach stark: zwischen Ruhrgebiet und Düsseldorf, mit perfekter Autobahnanbindung Richtung Süden und Norden – ideal für Familien und Unternehmen.

Welches politische Thema steht für Sie im Mittelpunkt?

Kaarst braucht eine Kehrtwende. In den letzten fünf Jahren sind 100 Mio. € neue Schulden entstanden, im Kommunalranking sind wir um 100 Plätze gefallen. 

Ich will das ändern: durch klare Prioritäten, bessere Steuerung und mehr Beteiligung der Bürger. 

Mein Ziel ist ein Kaarst, das wirtschaftlich solide, digital modern und lebenswert ist – mit einem durchdachten Verkehrskonzept, Ideen für neuen Wohnraum und einer ehrlichen Finanzpolitik. 

Gestalten statt Verwalten. Ich starte eine Taskforce zur aktiven Unternehmensansiedlung – ein Neustart nach 20 Jahren Stillstand.

Was macht Sie als Mensch aus?

Menschen stehen für mich an erster Stelle. Ich glaube an echte Wertschätzung – sie ist die Basis für Vertrauen, Zusammenarbeit und Loyalität. Ich bin offen, zugewandt und klar in der Sache. 

Ich höre zu, erfasse Zusammenhänge schnell und bleibe auch in schwierigen Situationen lösungsorientiert. Lieber handeln als reden: mit klarer Vision, sicheren Schritten und offenem Blick für nötige Kurskorrekturen. Viele meiner Kunden arbeiten seit über 15 Jahren mit mir. 

In Veränderungsprozessen gelingt es mir, Menschen mitzunehmen, einzubinden und gemeinsame Lösungen zu finden.