Zum Hauptinhalt springen

Kaarst in der Haushaltssicherung – jetzt ist Zeit für einen Neuanfang

02.09.2025  Offener Brief an alle Kaarster 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nun ist es offiziell: Kaarst muss in die Haushaltssicherung. Das ist eine ernste Situation – vergleichbar mit einer Unternehmenskrise. Aber jede Krise birgt auch die Chance für einen Neuanfang. Ich habe über 30 Jahre Erfahrung mit Krisenbewältigung in Unternehmen in genau solchen Situationen: wenn scheinbar nichts mehr ging, haben wir die richtigen Weichen gestellt, uns auf das Wesentliche konzentriert und gemeinsam den Weg zurück in die Stärke gefunden.

Genau diese Erfahrung bringe ich jetzt für unsere Stadt ein.

Ja, die Haushaltssicherung schränkt Spielräume ein. Aber sie zwingt uns, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden, Prioritäten neu zu setzen und konsequent umzusetzen. Sie eröffnet uns die Möglichkeit, innerhalb weniger Jahre wieder finanziell handlungsfähig zu werden – wenn wir jetzt entschlossen anpacken.

Kaarst hat dafür beste Voraussetzungen:

  • Wir verfügen über eine überdurchschnittlich hohe Kaufkraft.
  • Wir haben attraktive Standorte, die entwickelt und vermarktet werden können.
  •  Wir haben eine engagierte Bürgerschaft, starke Vereine und eine lebendige Wirtschaft.

Und wir haben klare Aufgaben, die wir nicht länger verschieben dürfen. Ein Beispiel: Die Sanierung unserer Schulen muss absolute Priorität haben. Kein Kind in Kaarst soll in maroden Klassenräumen lernen. Auch in der Haushaltssicherung ist das möglich – wenn man den Mut hat, Schwerpunkte zu setzen und konsequent daran festzuhalten.

Die Aufgabe des neuen Bürgermeisters wird es sein, diese Stärken und Prioritäten zu bündeln und als Krisenmanager die Stadt aus der Schieflage zu führen, mit Mut, Klarheit und Zuversicht. Und das alles ist möglich, ohne die Bürger oder Unternehmen mit höheren Steuern und Abgaben zusätzlich zu belasten.

Während andere Kandidaten noch über Probleme reden oder Absichtserklärungen wiederholen, bringe ich 30 Jahre konkrete Erfahrung in Krisenbewältigung und methodischer Problemlösung mit. Ich weiß, wie man aus schwierigen Situationen herausführt – Schritt für Schritt, mit einem klaren Plan und überprüfbaren Maßnahmen.

Das Ziel der FWG Kaarst ist klar: Wir können Kaarst innerhalb weniger Jahre wieder so aufstellen, dass wir handlungsfähig sind und wieder gestalten können. Dazu braucht es keine großen Worte, sondern einen klaren Plan, messbare Schritte und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Ich verspreche Ihnen: Ich werde meine ganze Erfahrung einbringen und gemeinsam mit Ihnen, mit Verwaltung und Politik, die notwendigen Schritte gehen. Damit Kaarst nicht nur aus dieser Krise herauskommt, sondern gestärkt daraus hervorgeht.

Denn wir sind überzeugt: Kaarst kann mehr – und Kaarst wird mehr.Mit entschlossenen und zuversichtlichen Grüßen


Mirko Düssel
Bürgermeisterkandidat der FWG Kaarst

Kaarst, 2. September 2025


​Offener Brief als pdf